Bloody Verrières: The I. SS-Panzerkorps Defense of the Verrières-Bourguebus Ridges Vol. 2
Normaler Preis$37.95
                      
/
                      
- Auf Lager
 - Inventar auf dem Weg
 
Bloody Verrières: Die I. SS-Panzerkorps-Verteidigung der Verrières-Bourguebus-Kämme
Band II: Die Niederlage der Operation Spring und die Schlachten von Tilly-la-Campagne, 23. Juli–5. August 1944
 Sprache Englisch
 Format: Gebundene Ausgabe
 Abmessungen: 6" x 9"
 
Seiten: 288
 Fotos: Schwarzweiß und Farbe
 Herausgeber: Casemate
 ISBN: 9781636240947
 Artikel-Nr. 9781636240947 
Südlich der normannischen Stadt Caen galt Verrières Ridge als wichtiges Sprungbrett für die zweite britische Armee, wenn sie Ende Juli 1944 aus dem Brückenkopf der Normandie ausbrechen sollte. Imposant in der Höhe und mit perfektem Gelände für Panzeroperationen der Deutschen betrachteten es als Dreh- und Angelpunkt ihrer Verteidigungsanlagen südlich der Stadt Caen und östlich des Flusses Orne. Nach dem Scheitern der britischen Operation Goodwood am 18. und 20. Juli und der Eindämmung der kanadischen Operation Atlantic würden weitere alliierte Angriffe zur Eroberung des Bergrückens folgen müssen die wohl stärkste deutsche Panzerformation in der Normandie besiegen: Das I. SS-Panzerkorps „Leibstandarte“. Im zweiten Band dieses zweibändigen Werks werden die Kämpfe vom 23. Juli bis 3. August detailliert aufgezeichnet, insbesondere die wichtigste anglo-kanadische Operation zur Eroberung des Verrières Ridge, Operation Spring, am 25. Juli. In dieser Schlacht, die als Angriff zur Eroberung des Bergrückens und zur Ausbeutung südlicher Gebiete mit Panzern gedacht war, wurde der Angriff des 2. Kanadischen Korps erneut von deutschen Panzerreserven vernichtet, die gezielt eingesetzt wurden, um ein weiteres Goodwood zu besiegen. Die deutschen Panzertruppen waren mit diesem Verteidigungssieg nicht zufrieden und versuchten dann, ihn anzugreifen Stellen Sie weiter nördlich eine frühere Verteidigungslinie wieder her und greifen Sie an, um die 2. kanadische Infanteriedivision zu zerstören. Weitgehend unbekannt, waren dies einige der stärksten und erfolgreichsten deutschen Panzeroperationen im Normandie-Feldzug.