Shanghai 1937

Shanghai 1937

Normaler Preis$32.95
/

  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Shanghai 1937

Stalingrad am Jangtse




Autor: Peter Harmsen
Sprache Englisch
Format: Hardcover
Abmessungen: 6" x 9"
Seiten: 342
Fotos: 32 Seiten. Fotos
Herausgeber: Casemate
ISBN: 9781612001678
Artikel-Nr. 9781612001678



Dieses gründlich recherchierte Buch beschreibt eine der großen vergessenen Schlachten des 20. Jahrhunderts. Auf seinem Höhepunkt waren fast eine Million chinesische und japanische Soldaten beteiligt, während drei Millionen Zivilisten als unwillige Zuschauer und oft auch als Opfer in den Krieg zogen. Es verwandelte ein japanisches Abenteuer in China in einen allgemeinen Krieg zwischen den beiden ältesten und stolzesten Zivilisationen des Fernen Ostens. Letztendlich führte es nach Pearl Harbor und zu sieben Jahrzehnten turbulenter Geschichte in Asien. Die Schlacht von Shanghai war ein entscheidendes Ereignis, das dazu beitrug, die moderne Welt zu definieren und zu formen. Der Kampf um Chinas größte Stadt war in seinem Ausmaß eine düstere Vorahnung dessen, was in wenigen Jahren in den Kinos auf den Rest der Menschheit zukam auf der ganzen Welt. Es zeigte, wie Technologie neue Formen der Kriegsführung hervorgebracht oder alte Formen noch tödlicher gemacht hatte. Amphibienlandungen, Panzerangriffe, Luftkämpfe und vor allem Stadtkämpfe ereigneten sich 1937 in Shanghai. Es war eine Generalprobe für den Zweiten Weltkrieg – oder vielleicht richtiger: es war der Eröffnungsakt des Krieges – die erste große Schlacht in diesem Jahr Der globale Konflikt. Akteure aus verschiedenen Nationen waren während der drei schicksalhaften Herbstmonate, in denen der Kampf tobte, in Shanghai anwesend. Zu der reichen Besetzung gehörten Chinas asketischer Generalissimus Chiang Kai-shek und sein japanischer Gegner, General Matsui Iwane, der Asien aus der Uneinigkeit befreien wollte, den Kontinent aber letztendlich in den tödlichsten Konflikt aller Zeiten trieb. Claire Chennault, die spätere „Flying Tiger“-Berühmtheit, gehörte zu den Figuren, die im Laufe der Kampagne auftauchten, ebenso wie First Lady Eleanor Roosevelt. In einer ironischen Wendung gab Alexander von Falkenhausen, ein strenger deutscher Veteran des Ersten Weltkriegs, seine Rolle als bloßer Berater der chinesischen Armee auf und führte sie in den Kampf gegen die japanischen Invasoren. Geschrieben von Peter Harmsen, einem Auslandskorrespondenten in Ostasien Shanghai 1937, seit zwei Jahrzehnten ehemaliger Büroleiter der französischen Nachrichtenagentur AFP in Taiwan, füllt eine klaffende Kluft in unserem Verständnis des Zweiten Weltkriegs.


Sie können auch mögen