Frühe Düsenbomber, 1944–1954
Normaler Preis$26.95
                      
/
                      
- Auf Lager
 - Inventar auf dem Weg
 
Frühe Düsenbomber, 1944–1954
 Autor: Leo Marriott
 Sprache Englisch
 Format: Softcover
 Abmessungen: 7,5" x 9,5"
 
Seiten: 160
 Fotos: 200 Schwarz-Weiß-Abbildungen
 Herausgeber: Pen and Sword Aviation
 ISBN: 9781526753892
 Artikel-Nr. 9781526753892 
In einem Begleitband zu seinen Early Jet Fighters: British and American 1944-1954 beschreibt Leo Marriott anhand von über 200 Archivfotos das erste Jahrzehnt in der Entwicklung des Düsenbombers. Dies war eine Zeit intensiver technischer Innovationen, die das Design und die Fähigkeiten des Bombers veränderte und eine Reihe klassischer Militärflugzeuge in den USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion hervorbrachte. Die Fotos erzählen die Geschichte von den ersten in Deutschland gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gebauten Düsenbombern bis hin zu den erfolgreichen Entwürfen, auf die beide Seiten in der ersten Phase des Kalten Krieges angewiesen waren. Das Entwicklungstempo war schnell und bemerkenswert, angefangen bei den ersten Prototypen in Deutschland gebaut – der Arado 234 und die Junkers Ju. 287 – zu den Flotten fortschrittlicher Düsenbomber wie den britischen Canberra- und V-Bombern, den amerikanischen B-47 und B-52 sowie den sowjetischen Il-28 Beagle und Tu-16 Badger. Die Bilder der Prototypen geben einen faszinierenden Einblick in die außergewöhnlichen technischen Herausforderungen und den Ehrgeiz und Erfindungsreichtum der Designer und Hersteller, die sie gemeistert haben. Leo Marriotts lebendige Auswahl an Fotografien und seine klare historische Erzählung bieten dem Leser einen Überblick über eine dynamische Phase in der Entwicklung des Designs von Militärflugzeugen.