US-Marinefliegerei, 1945–2003
Normaler Preis$28.95
                      
/
                      
- Auf Lager
 - Inventar auf dem Weg
 
US-Marinefliegerei, 1945–2003
Seltene Fotografien aus Marinearchiven
 Sprache Englisch
 Format: Taschenbuch
 Abmessungen: 7,4" x 9,7"
 Seiten: 192
 
Fotos: 200 Monoillustrationen
 Herausgeber: Air World
 ISBN: 9781399062572
 Artikel-Nr. 9781399062572 
In diesem reich bebilderten zweiten Band seiner Geschichte der US-Marinefliegerei führt Leo Marriott den Leser durch die außergewöhnlichen Entwicklungen in Design und Leistungsfähigkeit, die amerikanische Flugzeuge und Flugzeugträger nach dem Zweiten Weltkrieg verändert haben, und er beschreibt die Abfolge von Konflikten, in denen sich die Flugzeuge und Flugzeugträger veränderten sie wurden eingesetzt. Fortschrittliche Jets ersetzten zunehmend Propellerflugzeuge und atomar angetriebene Flugzeugträger ermöglichten es der US-Marine, die amerikanische Militärmacht auf der ganzen Welt zu verbreiten. Wie die vielen bemerkenswerten Fotos in diesem Buch zeigen, spielte die Marinefliegerei überall dort, wo sie involviert war, eine entscheidende Rolle, insbesondere in den Kriegen in Korea und Vietnam. Die in den 1940er Jahren für den Krieg gegen Japan gebauten Schiffe machten einer neuen Generation Platz von Super-Carriern. Überschalljäger und Angriffsflugzeuge wurden in Dienst gestellt – die F-8 Crusaders und F-4 Phantoms aus der Vietnam-Ära, dann die F-14 Tomcat, die F/A-18 Hornet und die S-3 Viking aus jüngerer Zeit. Trägerhubschrauber gewannen an Bedeutung, zunächst für Such- und Rettungseinsätze, dann zur U-Boot-Abwehr und zur Landung von Angriffstruppen. Während dieser Zeit des Kalten Krieges dienten die Flugzeugträger und die Luftfahrt der US-Marine dazu, die amerikanische Macht weltweit zu demonstrieren und der Bedrohung entgegenzuwirken, die durch die Herausforderung der Sowjetunion für die Beherrschung der Meere durch die USA entstand.