Rückzug durch das Rhonetal
Normaler Preis$45.00
                      
/
                      
- Auf Lager
 - Inventar auf dem Weg
 
Rückzug durch das Rhonetal
Abwehrkämpfe der 19. Armee, August–September 1944
 Format: Gebundene Ausgabe
 Abmessungen: 6" x 9"
 Seiten: 168
 Herausgeber: Casemate
 
ISBN: 9781636242309
 Artikel-Nr. 9781636242309 
Der Dragoner-Offensive im August 1944 gingen Bombenanschläge und Sabotageangriffe voraus, die die in Südfrankreich stationierten deutschen Streitkräfte schwer trafen und Kommunikationsverbindungen, Eisenbahnstrecken und Brücken beschädigten. Die Landungen waren dann trotz lokalem deutschen Widerstand überwältigend erfolgreich. Am nächsten Morgen konnte eine deutsche Streitmacht in der Größe von etwa vier Infanteriebataillonen einen Gegenangriff starten, doch am Ende des Tages befahl von Schwerin im Schutz der Nacht den Rückzug. Was darauf folgte, war ein Wettlauf um den Rückzug zum Burgundischen Tor oder Belfort Gap, bevor sie von den vorrückenden alliierten Truppen abgeschnitten wurden. Die Alliierten verfügten über alle Mittel für eine erfolgreiche Verfolgung, während die meisten deutschen Truppen, mit Ausnahme der 11. Panzerdivision, weitgehend nicht in der Lage waren, einen geordneten Rückzug zu unternehmen. Einige Einheiten, darunter das Hauptquartier des LXII. Korps, wurden umzingelt und eingenommen. Dieser Bericht von Jörg Staiger schildert den deutschen Rückzug und erklärt, wie die 19. Armee Divisionen opferte, um ihren Rückzug durch das Rhonetal zu ermöglichen.