Blutiges Wien 
Die sowjetischen Offensivoperationen in Westungarn und Österreich, März-Mai 1945 
 Autor: Kamen Nevenkin
 Format: Hardcover
 Abmessungen: 12" x 8,5"
 Seiten: 212
 
Herausgeber: PeKo Publishing
 ISBN: 9786155583261
 Artikel-Nr. 9786155583261 
 
 Die sowjetische Wiener Operation begann am 16. März 1945, als es den Angriffsarmeen der 2. und 3. Ukrainischen Front gelang, die Verteidigung der Achsenmächte zwischen Esztergom und dem Plattensee zu durchbrechen. Es endete weniger als einen Monat später, am 13. April 1945, als alle seine Ziele erreicht waren und Wien eingenommen wurde. Die Niederlage bei Wien versetzte der nationalsozialistischen Wirtschaft einen tödlichen Schlag – das Dritte Reich verlor seine wichtigen Wirtschaftsregionen in Ungarn und im Osten Österreich, das vom Krieg noch weitgehend verschont blieb. Schließlich ermöglichte der Sieg bei Wien Stalin, seine Präsenz in Mittel- und Osteuropa zu festigen und seine absolute Dominanz über die Region zu legitimieren.
 Die westlichen Alliierten und die kleinen demokratischen Länder Westeuropas mussten erkennen, dass die Rote Armee nicht zurückweichen und in ihr Heimatland zurückkehren würde, sondern bleiben und einen eisernen Vorhang errichten würde, hinter dem kommunistische Regime installiert würden. So dehnte sich das Sowjetreich nach Westen aus und Europa war für die nächsten 45 Jahre geteilt. Das von einem führenden bulgarischen Forscher verfasste Buch bietet eine fachmännische Analyse dieser Schlacht. Der Zugriff auf eine beträchtliche Anzahl deutscher und sowjetischer Kriegsdokumente ermöglichte es dem Autor, die Geschichte weiter zu erzählen