Berühmte Schlachten und wie sie die moderne Welt prägten

Berühmte Schlachten und wie sie die moderne Welt prägten

Normaler Preis$44.95
/

  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Berühmte Schlachten und wie sie die moderne Welt prägten

Von Troja nach Kortrijk, 1200 v. Chr. – 1302 n. Chr




Autor: D Beatrice G Heuser
Sprache Englisch
Format: Hardcover
Abmessungen: 6" x 9"
Seiten: 208
Fotos: 32 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Herausgeber: Pen and Sword Military
ISBN: 9781473893733
Artikel-Nr. 9781473893733



Warum bleiben manche Schlachten stärker in Erinnerung als andere? Überraschenderweise kommt es nicht nur auf die Größe an, auch nicht auf die Zahl der Toten, die „Entscheidung“ von Schlachten oder ihre Auswirkungen auf Gemeinschaften und Zivilisationen. Es ist ihr politisches Leben nach dem Tod – die vielfältigen Bedeutungen und politischen Verwendungszwecke, die ihnen zugeschrieben werden –, die ihren Ruhm bestimmen. Diese bahnbrechende Serie geht weit über die Militärgeschichte hinaus und untersucht die Umwandlung von Schlachten in Orte der Erinnerung und Bedeutung. Eingebettet in epische Mythen vom Kampf des Guten gegen das Böse, von der Bestrafung für Dekadenz oder der Belohnung für Tugend, von der Geburt einer Nation oder der kollektiven Behauptung gegen einen Tyrannen, von der Verteidigung der Zivilisation gegen die Barbaren, von der Christenheit gegen die Ungläubigen, von besonderen Schlachten haben Ruhm erlangt, der über ihre unmittelbare zeitgenössische Relevanz hinausgeht. Die epischen Schlachten der europäischen Geschichte, die in diesem ersten Band untersucht werden, reichen von der Belagerung Trojas und den Begegnungen von Marathon und Thermopylen bis zu den Kriegen der Israeliten, die die Art und Weise inspirierten, wie viele spätere Schlachten erzählt wurden ; und von den Triumphen und Niederlagen des Römischen Reiches bis hin zu Hastings, dem Massaker von Béziers und der Schlacht von Courtrai. In jedem Kapitel bilden die historischen Ereignisse rund um eine Schlacht den Hintergrund für vielschichtige Interpretationen, die bewusst oder unbewusst politische Absichten verfolgen.