Ungarische Panzertruppen im Zweiten Weltkrieg
Normaler Preis$29.95
/
- Auf Lager
- Inventar auf dem Weg
Ungarische Panzertruppen im Zweiten Weltkrieg
Autor: Peter Mujzer
Sprache Englisch
Format: Softcover
Abmessungen: 8,3" x 11,7"
Seiten: 112
Fotos: Archivfotos und 20 Malschemata
Herausgeber: Kagero
ISBN: 9788365437655
Artikel-Nr. 9788365437655
Seit 1699 war Ungarn Teil des Kaiserreichs Österreich und wurde von der Habsburger-Dynastie regiert. 1848/49 veranstalteten die Ungarn einen Aufstand für ihre Unabhängigkeit, und obwohl der Versuch von den Österreichern niedergeschlagen wurde, führte er dazu, dass Ungarn 1867 den gleichen Status wie Österreich erhielt. Das Reich wurde zur Doppelmonarchie von Österreich und Ungarn, und das auch bekannt als die kaiserliche und königliche (k. und k.) Monarchie. Der kaiserliche Teil bezog sich auf den Kaiserthron Österreichs, während sich der königliche Teil auf den Königsthron Ungarns bezog. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde Ungarn als Mitglied der k. und k. Die Monarchie endete auf der Verliererseite. Ihre Armee zerfiel und ihre Bewaffnung wurde von den siegreichen alliierten Nationen entweder übernommen oder zerstört. Im Herbst 1919, nach dem Scheitern einer kurzlebigen Sowjetrepublik, wurde unter französischer Aufsicht eine neue ungarische Nationalarmee aufgestellt. Angeführt wurde diese Armee von einem ehemaligen k. und k. Admiral, der ranghöchste einheimische ungarische Militäroffizier, Admiral Miklós Horthy, der später (1920) Regent von Ungarn wurde und anstelle der abgesetzten Habsburger regierte. Ungarn verzichtete nie offiziell auf seinen Status als Monarchie und blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs faktisch eine Monarchie ohne König. Nach dem Ersten Weltkrieg befand sich Ungarn in einer sehr kritischen Situation. 1920 übermittelten die Alliierten der ungarischen Delegation ihre Friedensbedingungen. Dieses Abkommen, der Vertrag von Trianon, war demjenigen sehr ähnlich, das Deutschland bereits in Versailles auferlegt wurde. Durch die Friedensbedingungen für Ungarn verringerte sich die Fläche des Landes von 282.000 Quadratkilometern auf 93.000 Quadratkilometer und die Bevölkerung von 18 Millionen auf 9,5 Millionen. So wurden 3.263.000 Ungarn unter feindlicher Regierung Staatsbürger fremder Länder. Die Bestimmungen des Vertrags von Trianon reduzierten die industrielle Basis Ungarns im Jahr 1914 um etwa 80 %. Der Vertrag von Trianon war ein großer Schock für die gesamte Gesellschaft. Der Vertrag hat eine nicht enden wollende Narbe im ungarischen Nationalbewusstsein hinterlassen. Jeder war, zumindest emotional, von den harten Bedingungen des Vertrags betroffen. Ungarn hatte seinen Kaiserstatus verloren und wurde zu einem kleinen Land, umgeben von feindlichen Staaten.