Koreakrieg: Aufmarsch der Alliierten

Koreakrieg: Aufmarsch der Alliierten

Normaler Preis$26.95
/

  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Koreakrieg: Aufmarsch der Alliierten

Pjöngjang-Wasserfälle, UN-Sturmangriff auf den Yalu, Oktober 1950




Autor: Gerry van Tonder
Sprache Englisch
Format: Softcover
Abmessungen: 6" x 9,25"
Seiten: 136
Fotos: 20 Farb- und 75 Schwarzweißabbildungen
Herausgeber: Pen and Sword Military
ISBN: 9781526756923
Artikel-Nr. 9781526756923



Crescendo des Kalten Krieges: In den ersten drei Bänden des Autors einer Reihe über Schlachten im Koreakrieg überqueren nordkoreanische Streitkräfte den 38. Breitengrad und drängen US- und südkoreanische Streitkräfte in eine kleine Ecke der koreanischen Halbinsel zurück. Monate später startet der Kommandeur des Kommandos der Vereinten Nationen (UNC) in Korea, General Douglas MacArthur, eine gewagte Gegenoffensive in Inchon und erfasst Nordkorea. Trotz der Warnung Pekings, dass es eingreifen wird, wenn US-Streitkräfte den 38. überqueren, nutzt MacArthur die Die bedingte Genehmigung der Vereinten Nationen zur Landung von Teilen des X. US-Korps in Wonsan und Riwon in Nordkorea. Die 8. US-Armee und südkoreanische Streitkräfte erobern die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang, während amerikanische Fallschirmjäger bei Sunch'?n und Sukch'?n den ersten Kampfsprung des Konflikts machen und den Weg zur chinesischen Grenze abschneiden. Während MacArthurs Bodentruppen näher an den Yalu-Fluss heranrücken und der General vorhat, die sich zurückziehenden Nordkoreaner über den Fluss nach China zu jagen, entsendet das chinesische Politbüro im Oktober 1950 sofort 200.000 Mitglieder der 13. Heeresgruppe der neu benannten Volksfreiwilligenarmee (PLA) über eine präventive „Verteidigungsoperation“ in Nordkorea.