After The Battle Ausgabe Nr. 177
After The Battle Ausgabe Nr. 177
After The Battle Ausgabe Nr. 177
After The Battle Ausgabe Nr. 177
After The Battle Ausgabe Nr. 177

After The Battle Ausgabe Nr. 177

Normaler Preis$12.95
/

  • Geringer Lagerbestand – 4 Artikel verfügbar
  • Inventar auf dem Weg

After The Battle Ausgabe Nr. 177

Die Schlacht um Koblenz




Autor: Herausgeber: Karel Margry
Sprache: Englischer Text
Format: Magazin
Abmessungen: Softcover, 8,5" x 11"
Seiten: 56 Seiten
Fotos: Schwarz-Weiß-Fotos aus der Kriegszeit und aktuelle Farbvergleiche
Karten: Einige Karten
Herausgeber: After The Battle, Großbritannien
Artikel-Nr. ATB-177



  • DIE SCHLACHT UM KOBLENZ – Die deutsche Stadt Koblenz liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Im März 1945 startete die 87. US-Infanteriedivision als Nebenangriff der Hauptoffensive der Dritten US-Armee von Generalleutnant George S. Patton durch das Saar-Pfalz-Gebiet einen Angriff auf die Stadt. In nur zwei Tagen Straßenkampf haben die Amerikaner die ganze Stadt gesäubert. Karel Margry beschreibt diese erstaunliche Leistung.
  • Tragödie am Lake Poursollet – Jean Paul Pallud beschreibt, wie Truppen der deutschen 157. Reserve-Division am 13. August 1944 einen Überraschungsangriff auf eine kleine Truppe französischer Maquis-Kämpfer am Lake Poursollet hoch oben in den Oisans-Bergen im Südosten unternahmen von Grenoble in den französischen Alpen.
  • Die von den Achsenmächten gehaltene Insel Rhodos – Die griechische Insel Rhodos – die größte der „Dodekanes“ (gemeint ist eine Gruppe von 12 Inseln) – war im Laufe der Geschichte von vielen Imperien begehrt. Gail Ramsey erklärt die Zeit, in der es von der Achse besetzt war.
  • Die Kanonen von Navarone – Nach der Übergabe des Dodekanes, einschließlich Rhodos, an Griechenland im Jahr 1947 sicherte der Vertrag der Türkei und Italien zu, dass die Inseln entmilitarisiert würden. So war es 1960 ein diplomatischer Coup für Carl Foreman – damals aufgrund der antikommunistischen Unterdrückung aus Amerika verbannt –, die Erlaubnis zu erhalten, ein großes Kontingent an Männern und Material der griechischen Armee nach Rhodos zu bringen, um diesen klassischen Film zu drehen.