After The Battle Ausgabe Nr. 141

After The Battle Ausgabe Nr. 141

Normaler Preis$12.95
/

  • Geringer Lagerbestand – 1 Artikel übrig
  • Inventar auf dem Weg

After The Battle Ausgabe Nr. 141

Der Ob. West-Hauptquartier in St. Germain-en-Lay




Autor: Karel Margry
Sprache: Englischer Text
Format: Magazin
Abmessungen: Softcover, 8,5" x 11"
Seiten: 56 Seiten
Fotos: Schwarzweißfotos aus der Kriegszeit und aktuelle Farbvergleiche
Karten: Einige Karten
Herausgeber: After The Battle, Großbritannien
Artikel-Nr. ATB-141



  • DER OB. Hauptquartier WEST IN SAINT-GERMAIN-EN-LAYE – Jean Paul Pallud erzählt, wie die Wehrmacht nach sieben Monaten „Scheinkrieg“ am 10. Mai 1940 ihren Angriff im Westen startete und innerhalb von sechs Wochen die Niederlande, Belgien und Frankreich besiegte besiegt, ebenso wie das britische Expeditionskorps. Der Waffenstillstand mit Frankreich wurde am 22. Juni unterzeichnet und die Feindseligkeiten wurden drei Tage später eingestellt. Von den drei Heeresgruppen, die gekämpft und den schnellen Feldzug gewonnen hatten, sollte die Heeresgruppe A im Westen bleiben, und Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt und sein Stab ließen sich bald in Saint-Germain-en-Laye westlich von Paris nieder.
  • RAF-Zielkartierungszentrum im Hughenden Manor – Hughenden Manor, bekannt als Residenz des viktorianischen Politikers Benjamin Disraeli, war im Zweiten Weltkrieg die Heimat des streng geheimen RAF-Zielkartierungszentrums namens „Hillside“. Mit einem bunt zusammengewürfelten Team talentierter Kartographen wurden hier, in der ruhigen Landschaft der Chiltern Hills, alle Zielkarten für alliierte Bombenangriffe erstellt.
  • Die Entdeckung der HMAS Sydney – Am 19. November 1941 sank der australische Kreuzer HMAS Sydney – der Stolz und Ruhm der Royal Australian Navy – nach einer kurzen, aber heftigen Seeschlacht mit dem deutschen Angreifer Kormoran im Meer vor Westaustralien . Das Schiff und seine gesamte Besatzung von 645 Mann schienen spurlos verschwunden zu sein. Es war die schlimmste Seekatastrophe Australiens, die Hinterbliebene im ganzen Land hinterließ. Karel Margry erzählt uns die tragische Geschichte.